Mit vielen starken Partnern an ihrer Seite engagiert sich die Bielefelder Bürgerstiftung mit diesem Projekt für alleinerziehende Mütter, die in betreuten Wohneinrichtungen leben.
In Kooperation mit den Stadtwerken Bielefeld werden wir ab September eine Initiative zur Förderung von Zivilcourage und mehr Respekt im öffentlichen Raum starten.
Die Schwimmzeiten im Rahmen des Sportunterrichts reichen in der 3. Klasse bei weitem nicht aus, um Kinder zu befähigen, das Seepferdchen zu erlangen. Teilweise sind die Kinder bis zu diesem Zeitpunkt noch nie ins Element Wasser eingetaucht.
In „You name it“ hat die BBS-Aktionen von und für Jugendliche vereint. „You name it“ ist eine Initiative jugendlicher Bielefelder/innen. Sie wurde 2012 von der Bielefelder Bürgerstiftung ins Leben gerufen.
Das Bielefelder Schülerstipendium aufwind unterstützt engagierte Jugendliche in unserer Stadt. Unter dem Motto "Potentiale entfalten, Persönlichkeit stärken" ermöglicht das aufwind-Stipendium Schülerinnen und Schülern, die aufgrund ihrer familiären Situation zusätzliche Unterstützung benötigen, den Weg zum Abitur/Fachabitur.
Das Projekt „Fit durch Frühstück“ soll die Konzentrationsfähigkeit von Schulkindern beim Lernen durch eine gesunde Pausenmahlzeit erhöhen.
"Sieker Kids" verbindet unterschiedliche Projekte im Quartier "Sieker" und stimmt diese miteinander ab. Wir fördern Kinder im Übergang Kita/Schule. Dabei steht Gesundheit im Vordergrund: Bewegung, Ernährung und ein gesundes Miteinander sind wichtige Bausteine dabei, um unsere Ziele zu erreichen.
In dem Projekt "Musik im Kindergarten" setzen sich ehrenamtliche Singpaten dafür ein, die Beschäftigung mit Musik, Singen und Rhythmus in Bielefelder Kitas zu verankern.
Da alte Menschen heutzutage häufig in Institutionen wie Seniorenheimen und nicht mehr in den Familien leben, findet nur noch wenig Kontakt zwischen diesen Generationen statt. Alt und Jung zusammenbringen - das ist das Ziel dieses Projekts!
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb haben wir das Projekt "Unser Baum für Bielefeld" ins Leben gerufen. Eine neue Eichen-Allee auf dem Hermannsweg vor der Sparrenburg soll entstehen.